5 Ergebnisse.

Die Corona-Krise. Eine Krise demokratischer Verfahren?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit März 2020 stellt die Covid-19 Pandemie alle Staaten auf der Welt gleichermaßen vor umfassende Herausforderungen. Seit der Ausbreitung, welche in China ihren Anfang nahm, blieb kein Land vom Virus unberührt. Es ist eine Ausnahmesituation, die von großer Unsicherheit geprägt ist ...

39,90 CHF

Die Staatstheorie des Thomas Hobbes. Ist diese eine absolutistische Staatsvorstellung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich nun mit der Frage, ob die Einschätzung, dass Hobbes Staatsvorstellung im Leviathan eine paradoxe Konstruktion einer kontraktualistischen Begründung des Absolutismus ist, oder ob es Elemente in seiner Theorie gibt, welche dagegen sprechen.Hierfür werden zunächst Kriterien für ...

24,50 CHF

Der Bundespräsident im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der Bundespräsident direkt vom Volk gewählt werden sollte. Dafür sollen im ersten Teil sowohl die Funktionen des Bundespräsidenten als auch der Wahlvorgang näher betrachtet werden. Darauffolgend wird der Einfluss ...

24,50 CHF

Die Annexion der Krim durch Russland. Erklärungen mit Theorien der internationalen Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit wird sich mit der Frage auseinandersetzen, warum Russland die Krim 2014 für sich beansprucht hat. Dies soll anhand zweier Theorien aus den internationalen Beziehungen geschehen. Dafür werden die Theorien des Neorealismus und des Konstruktivismus herangezogen. Zu ...

24,50 CHF

Reproduktion von sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem anhand von Bourdieus Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll anhand von Bourdieus Theorie sozialer Ungleichheit erläutert werden, inwiefern sich soziale Ungleichheiten im Bildungssystem reproduzieren. Dafür werden zuerst die Grundbegriffe seiner Theorie erklärt, um daraufhin die Mechanismen des fortgesetzten Ausschlusses in der Schule darzulegen. Zum ...

24,50 CHF